Internet-Verbindung - Schönebeck an der Elbe
Die Grundlage der meisten, heutigen Apps ist eine bestehende Internet-Verbindung. Nur so können Online-Inhalte abgerufen oder geändert werden.
Um eine App auch teilweise offline nutzbar zu machen, kann man Inhalte zwischen speichern und diese wieder synchronisieren, wenn das Internet zur Verfügung steht.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, wo Sie Online-Inhalte für Ihre App nutzen können. Zum Beispiel: Abruf aktueller Nachrichten, Ansehen und Ändern von Auftragsdaten, zentrale Speicherung von Informationen und Dokumenten allgemein oder Zugriff auf andere Internetdienste (Facebook, E-Mail,....).
Übergeordnete Leistung(en)
Funktionen und Module der App-Entwicklung
Zusammenfassung
zu
Schönebeck an der Elbe
, in Sachsen-Anhalt
Schönebeck (an der Elbe) liegt südlich von Magdeburg, an der A14, in Sachsen-Anhalt. Die Stadt ist von Magdeburg aus in ca. 30 Minuten zu erreichen.
- ca. 31.000 Einwohner
- erstmals erwähnt im Jahr 1223 – als „ Scoine Beke“ – „Ort am kleinen Bach“ oder „Schöner Bach“
- früher gab es eine weitverbreitete Bierbrautradition
- seit der Wende ein wachsender Standort der Automobilzulieferindustrie
Im Stadtteil Bad Salzelmen steht das älteste Solbad Deutschlands (aus dem Jahr 1802). Das zugehörige Gradierwerk wird heute für Kuren genutzt; zusammen mit dem Salzwasser-Schwimmbad fördert es Gesundheit und Entspannung – findet auch unser Designer.
Was sich jeder Tourist anschauen sollte: Pretziener Wehr, Rathaus, Nachtwächterrundgänge durch Bad Salzelmen und Gradierwerk
Quelle: Wikipedia und wenn vorhanden, die Websites der Stadt / des Ortes und der Gemeinde Inhalte wurden gefiltert und gekürzt, damit Sie einen kleinen Eindruck von der Stadt / dem Ort erhalten. Bilder sind von Projekt "Wikimedia Commons" der jeweilige Wikipedia-Seite. Für die inhaltiche Richtigkeit übernehmen wir keine Haftung.